Originalhörspiel

Autor/Autorin: Rainer Kerndl

Die Mörder und ihr Polizist

Dramaturgie: Siegfried Pfaff
Technische Realisierung: Karl Kraus, Erna Strnad
Regieassistenz: Johannes C. Hoflehner

Regie: Werner Grunow

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jürgen HentschSprecher
    Klaus ZmorekWerner Martin
    Rudolf BuczolichMogorovic
    Günther EinbrodtHeydrich
    Kurt BeckHimmler
    Helmut RühlBerger
    Sigrid MarquardtKitty
    Emanuela von FrankenbergAnita
    Bruno ThostBarthelot
    Frank Michael WeberReporter
    Gertrud RollFrau Böhlau
    Kurt BüscherArzt

Nach der Ermordung des Jugoslawischen Königs Alexander in Marseilles durch einen jungen Kroaten im Oktober 1934 wird der Ministerialrat Mogorovic von Belgrad nach Berlin geschickt, um zu ermitteln, ob es in Deutschland Verbindungen zu dem Attentat gibt. Von der Geheimen Staatspolizei wird der jungen Kriminalkommissar Werner Martin mit der Betreuung des jugoslawischen Beamten beauftragt, insbesondere soll er verhindern, dass Mogorovic tatsächlich belastendes Material zu Gesicht bekommt. Dennoch findet Mogorovic einen Beleg für die Verstrickung von führenden Politikern des Dritten Reichs in die Vorbereitungen des Attentats. Kommissar Martin ist schockiert von den Dimensionen des Komplotts und befürchtet, für sein Versagen vom nationalsozialistischen Regime zur Verantwortung gezogen zu werden. Er knüpft seinerseits eine Intrige, um den lebenslustigen Mogorovic erpressen zu können. Das Vorhaben gelingt und Mogorovic berichtet in Belgrad, dass er keinerlei Belege für die Verstrickung Deutschlands in das Attentat finden konnte. Martin wird eine baldige Beförderung in Aussicht gestellt. Der hat aber von solchen Spezialaufträgen genug, will eigentlich nur ein kleiner Beamter bei der Kriminalpolizei bleiben.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1986
  • Erstsendung: 21.02.1987 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 51''22

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?