Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Eckhard Bahr
Folge 37: Verlorene Zeit
Kommentar: Dieter Plath
Komposition: Charlie Eitner
Dramaturgie: Matthias Thalheim
Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz, Uta Weinhardt
Regieassistenz: Sabine Kraus
Regie: Bert Bredemeyer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ralf Kober Rüdiger Marion van de Kamp Frau Leipelt Gundula Köster Anita Regina Nitzsche Frau Maurer Gerald Schaale Reginald Helmut Geffke Schnurps Franziska Troegner Frau Becker Werner Senftleben Alfons Karin Ugowski Frau Schober Matthias Kunze Achim Wolff Kaspar Eichel Johannes Achtelik Gösta Knothe ph
Rüdiger Leipelt wird nach der Verbüßung einer Haftstrafe wegen eines Verkehrsdelikts aus dem Gefängnis entlassen. Dem leidenschaftlichen Gitarrenspieler wird eine Arbeit in einer Baumschule zugewiesen, doch Rüdiger möchte lieber sein Gitarrenspiel perfektionieren. Er will auch wieder in einer Folk-Band spielen. Als die Musikerkollegen zu einem verabredeten Auftrittstermin nicht erscheinen, setzt er sich hinter das Steuer eines PKWs, obwohl ihm nach wie vor die Fahrerlaubnis entzogen ist. Nach dem Auftritt, der nicht nach Rüdigers Vorstellungen gelaufen ist, ignoriert er auf der Rückfahrt mehrfach die Auffoderungen der Polizei, den Wagen anzuhalten, auch verletzt er einen Polizisten.
Band 2: ab 13'14 Juristischer Kommentar von (O-Ton) Dieter Plath, Staatsanwalt

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1988
- Erstsendung: 07.06.1988 | Radio DDR I | 21:05 Uhr | 46'35
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar