Originalhörspiel

Autor/Autorin: Irina Liebmann

Sie müssen jetzt gehen, Frau Mühsam

Dramaturgie: Ulrich Griebel
Technische Realisierung: Eva Lau, Günter Wärk
Regieassistenz: Matthias Thalheim

Regie: Barbara Plensat

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Katja ParylaKreszentia Mühsam
    Franziska TroegnerKellnerin
    Gabriele ZionKellnerin
    Thomas KästnerSprecher

Berlin 1934. Die Frau des Dichters Erich Mühsam betritt das Café Adler am Wittenbergplatz. Sie ist im Begriff Deutschland zu verlassen, nachdem die Nazis wenige Tage zuvor ihren Mann im KZ Oranienburg ermordet haben. In dieser Abschiedsstunde kommt sie mit der jungen Kellnerin ins Gespräch, die Erich Mühsam gut kannte. Zwei unterschiedliche Lebens- und Verhaltensweisen treffen aufeinander. Die Kellnerin, die sich mit den Verhältnissen abgefunden hat, "weil man ja doch nichts machen kann" und Kreszentia Mühsam, die trotz ihres schweren persönlichen Schicksals weiterkämpfen will, nun vom Ausland aus.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1982
  • Erstsendung: 13.11.1982 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 40'52

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?