 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Georg W. Pijet
    
Treibjagd
Eine Erwerbslosen-Tragödie
  
  
  
  
  Komposition: Bernd Kleinow
  
  
  Dramaturgie: Heide Böwe
  
  Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz, Barbara Kluczyk
  Regieassistenz: Matthias Thalheim
    Regie: Barbara Plensat
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Joachim Kaps - Weber - Walter Plathe - Röbes - Wolfgang Brunecker - Richter - Carl-Hermann Risse - Staatsanwalt - Arno Wyzniewski - Verteidiger - Musik: Bernd Kleinow (Mundharmonika) 
 
    Georg W. Pijet behandelt in seinem Hörspiel, das ursprünglich am 28.05.1931 erstmals gesendet wurde, einen authentischen Fall.
Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Zwei junge Arbeitslose, getrieben von Hoffnungslosigkeit und Hunger, begehen unbedacht einen Anschlag auf einen D - Zug. Darauf antwortet der Staat mit aller Härte und verurteilt beide zum Tode.
Akustische Streifzüge durch das Wohlfahrtsamt, Arbeitsamt und Eindrücke vom hektischen Leben auf der Straße versuchen dem Hörer, das Klima der Jahre zwischen 1920 und 1930 nahe zu bringen, aus deren politischen und sozialen Zustand sich die Tat der beiden Arbeitslosen erklärt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1982
- Erstsendung: 10.02.1983 | Berliner Rundfunk | 20:00 Uhr | 51'26
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar