Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jörg Kowalski
    
Leerer Raum
  
  
  
  
  Komposition: Hermann Anders
  
  
  Dramaturgie: Ulrich Griebel
  
  Technische Realisierung: Peter Kainz, Achim Scholz, Günter Wärk
  Regieassistenz: Gerda Zschiedrich
    Regie: Achim Scholz
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Henry Hübchen Adam Koch Jaecki Schwarz Georg Büchner Günter Zschäckel Hofgerichtsrat Horst Hamann Gefängniswärter Dieter Wien Abgesandter Horst Lebinsky 1. Handwerker Walter Lendrich Gefängnisarzt Wolfgang Hosfeld Sprecher / Sänger / Handwerker / Protokollant 
    Darmstadt im Jahre 1840. Adam Koch, ehemaliger Student, Bäckergeselle und Mitglied der von Georg Büchner gestifteten "Gesellschaft der Menschenrechte", wird im Gefängnis zum Verhör vorgeführt. Mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln versucht der berüchtigte Hofgerichtsrat Georgi Aussagen über die politischen Aktivitäten des Gefangenen zu erpressen. Doch Koch bleibt trotz der bei ihm angewendeten Folter und verhängten Sanktionen standhaft. Mit dem Schicksal des Adam Koch verbindet das Hörspiel die wichtigsten Stationen und Ereignisse der revolutionären Bewegung in Deutschland, nicht ohne dabei die Rolle des Schriftstellers Georg Büchner und seiner Mitstreiter im Kampf für die Menschenrechte außer Acht zu lassen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1982
 - Erstsendung: 16.12.1982 | Berliner Rundfunk | 20:00 Uhr | 44'48
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar