Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Wolfgang Herles
Der Newcomer
Regie: Jürgen Geers
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gertraud Heise Abgeordnete Marianne Mosa Robert Seibert
Der Autor Wolfgang Herles ist Korrespondent einer Rundfunkanstalt in Bonn. Ein Jahr lang hat er vor und nach der Bundestagswahl 1976 den Übergang eines jungen Abgeordneten in sein neues Arbeitsgebiet mitverfolgt. Der Wahlkampf im heimatlichen Wahlkreis, die Wahlnacht, die ersten Schritte auf der Bonner Bühne, das Gerangel um Ausschußsitze, die "Jungfernrede" im Parlament, das mühsame Alltagsgeschäft in den Arbeitswaben des Langen Eugen sowie an der Parteibasis zu Hause - diese und viele andere Stationen wurden an den Spielorten selber festgehalten. (Historischer Pressetext)
"Mein Hörspiel soll zeigen, wie sich das Leben des Dr. Helmut H. verändert, nachdem er in den Bundestag gewählt wurde. Welche Schwierigkeiten ergeben sich für den Neuling durch die hierarchischen Strukturen innerhalb der parlamentarischen Gremien? Wieweit kann er verändernd eingreifen bzw. wieweit muß er sich vorgefundenen Spielregeln unterwerfen? Welche persönlichen Probleme ergeben sich aus der veränderten Arbeitssituation? Nicht eine politologische Dokumentation ist beabsichtigt, vielmehr sollen die Kraftfelder spielerisch erfahrbar gemacht werden, zwischen denen sich ein junger Abgeordneter bewegt: Fraktion, Partei, Wahlkreis, Interessengruppen, Öffentlichkeit." (Wolfgang Herles)

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Sender Freies Berlin 1978
- Erstsendung: 05.02.1979 | 68''39