Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Irena Meyer-Wehlack, Benno Meyer-Wehlack
Im Namen Seiner Heiligkeit - duck dich, Johannes
Szene aus dem Leben des Malers Jörg Ratgeb, der am Ende gevierteilt wurde
Komposition: Burkhardt Söll
Regie: Peter Lilienthal
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jörg Pleva Der Maler Jörg Ratgeb Tilo Prückner Sein Freund Johannes
Im Monat Mai vor 450 Jahren ist das Todesurteil an Jörg Ratgeb, dem Parteigänger und Kanzler der schwäbischen Bauernrevolution, in Pforzheim vollstreckt worden. In freier Form entwickeln die Autoren den Zeithintergrund, die Motive und die Geistigkeit für das Engagement, das den berühmten Maler auszeichnete, dessen Name und Kunst posthum aus der Geschichte getilgt werden sollten. Wir finden Ratgeb bei der Arbeit an einem Altarbild, als sich sein Freund, der Fiedler Johannes, vor seinen Häschern zu ihm flüchtet. Meister Jörg aus Schwäbisch Gmünd nimmt ihn, den vogelfreien Bauern, auf - auch in sein Gemälde. Der Dialog der beiden begleitet und deutet das überlieferte Hauptwerk Ratgebs, den Herrenberger Altar, der heute in der Stuttgarter Staatsgalerie steht.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin 1976
- Erstsendung: 13.05.1976 | SDR2 | 45'15