Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Gerd Sowka
Im Mittelpunkt steht der Mensch
Einakter aus der Arbeitswelt
Regieassistenz: Jutta Zech
Regie: Heinz Hostnig
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Lehmbrock Paul Wollnitza Sado Pauli Salvatore Rudolf Fenner Vorarbeiter Jürgen Mikol Schlosser Widerra Josef Dahmen Meister Günther Heising Abteilungsleiter Franz-Josef Steffens Produktionsleiter Erich Weiher Sanitäter Gerold Hans-Josef Steinberg Betriebsrat
Der Wuppertaler Chemiefacharbeiter Sowka hat nach einem unverschuldet erlittenen Arbeitsunfall, der ihn zum Schwerbeschädigten machte, über die Ursachen von Arbeitsunfällen nachgedacht, sich u.a. über Unfallstatistiken informiert und schließlich das sozialkritische Stück "Im Mittelpunkt steht der Mensch" geschrieben Nach der Uraufführung warnten die Wuppertaler Arbeitgeberverbände in einem Sonderrundschreiben vor den kritischen Aktivitäten progressiver Künstler und schreibender Arbeiter. Der Warnung folgte die Tat. Der Arbeiter Sowka, der es gewagt hatte, über, Erfahrungen und Kenntnisse an seinem Arbeitsplatz zu schreiben, verlor diesen Arbeitsplatz.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1972
- Erstsendung: 04.02.1972 | NDR 3 | 16'00