Hörspiel
Autor/Autorin:
Alfonso Sastre
Die Tonbänder
Übersetzung: Eugen Helmlé
Technische Realisierung: Ernst Becker, Rosel Wack
Regie: Wolfgang Schenck
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ursula Traun Frl. Fernandez Otto Kurth Doktor Heiner Schmidt Gonzales Helmut Wöstmann 1. Mann Ernst Alisch 2. Mann Christoph Quest Leutnant Green Enno Spielhagen Oberst Anderson Alwin Michael Rueffer Hauptmann Williams Walter Hilsbecher Karston Hans Paul Schmeling Krankenwärter Günter Cremer 2. Doktor Günther Stutz Neue Stimme Harald Heinzel Statist Hans-Josef Regneri Statist Maja Mohamed Statist Wolfgang Flätgen Statist Fred Murer Statist Jens J. Jacobi Statist
"Wenn diese Arbeit etwas Experimentelles hätte, so wäre es, wie ich glaube, ein gewisses Spiel mit dem Schweigen, obgleich ich mir vorstellen kann, daß in dieser Hinsicht schon unendlich viel Versuche gemacht worden sind. Ich frage mich, ob die geknebelte, stumme oder narkotisierte Person eine radiophonische Figur sein kann. Und ich deute mit diesen Tonbändern eine Antwort an." (Sastre) - "Schweigen" bei Sastre heißt Verstummen bzw. Stummachen durch Terror, der ein unmittelbares Sprechen und sich Mitteilen nicht mehr zuläßt. "Tonbänder" - und zwar berichtet ein Journalist per Tonband von einer seltsamen Epidemie auf dem Kriegsschauplatz in Vietnam, ist ein Versuch, das "Schweigen", d.h. das totale Umsichgreifen der Epidemie, zumindest für einen Moment aufzuheben.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1972
- Erstsendung: 03.12.1972 | 2 | 42'45