Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Peter O. Chotjewitz, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Vor Gustchen sein Haus
Gespräche mit einem Ofen von P. Chotjewitz und den Brüdern Grimm unter Verwendung von akustischen Tricks, Geräuschen Musik sowie sechs wandlungsfähigen Damen und Herren
Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Ursula Guggenberger
Regie: Peter O. Chotjewitz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Arnold Marquis König/Herr/Bauer Melanie de Graaf Erzählerin/Mutter/Bauersfrau Wolfgang Reinsch Hans-mein-Igel/Der Stein/Zwerg/Bär/Frosch Irene Marhold Schneeweißchen/Gänsemagd/Prinzessin/Zweiter Rabe Hans Timerding Schneiderlein/Johannes/Heinrich/Riese/Pferd/Pfarrer/Bärenhäuter/Erster Rabe Karin Buchali Gretel/Rosenrot/Kammerjungfer/Kürdchen mit dem Hütchen/Dritter Rabe
Mit diesem Hörspiel bemächtigt sich der Autor der deutschen Märchenwelt auf seine Art. Figuren aus den Märchen der Brüder Grimm erzählen sich selbst und einander, ihre Geschichten überschneiden und vermischen sich. Dieses dramaturgische Konzept macht deutlich, wie immer wiederkehrende Typen in verschiedenem Gewand auftreten: die Königstochter als Gänsemagd und Schneeweißchen, der treue Johannes als das treue Pferd Falladah und der Eiserne Heinrich, die kluge Gretel auf weniger witzige, aber genauso eigennützige Weise als Kammerjungfer usw.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1974
- Erstsendung: 07.03.1974 | SDR2 | 45'00