Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Wolfgang Krause Zwieback
Das Büro am Ende des Brückenbogens (Langfassung)
Technische Realisierung: André Lüer, Holger Kliemchen
Regie: Wolfgang Krause Zwieback
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Corinna Harfouch Jörg Dathe Wolfgang Krause Zwieback
Wir begeben uns aufs Meer hinaus. Ans Ende des Brückenbogens. Hier, in 102 Meter Höhe, hat sich HAK seinen Traum erfüllt, das Büro. Der alte Schreibtisch und das Meer! Er empfängt Gäste, Mandanten, Patienten, Menschen - oder stellt er sich das alles nur vor?! Auf alle Fälle, CÄCILIA ist wirklich da. In der weiten Atmosphäre des vielsprachigen Meeres, mit Geigenvögeln - anderen Tieren und Instrumenten - neigt sich ein arbeitsreicher Tag in die sinnliche Nacht.
Weitere Informationen
Wolfgang Krause Zwieback, geboren 1951, machte sein Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er ist Autor, Regisseur, Schauspieler, Bühnenbildner, Grafiker. Zahlreiche Ausstellungs- und Theaterprojekte, Filme und Buchveröffentlichungen machten ihn bekannt. Zu seinen Stücken / Performances / Soloabenden gehören u.a.: "Kabasurdes Abrett Theater" (1983), "Und nun: Aufgehört!" (1987) "Theater TAFÜ-LAFÖ" (1990), "Der heiße Wai" (1995), "Dampferaufgang 6.13 Uhr" (1997), "Berliner Example - Erster Außerordentlicher Kongress der brechtmäßigen Erben im Weinweißberg zu Porto Bassin" (1998), "Vom Winde verflogen - Der Fall Schirm" (1999), "Die drei Ex-Verhältnisse des Hans im Brett" (1999), "Die Lockbücher" (2000), "Der Mann ohne Brückenkopf" (2001). Verschiedene Hörstücke und -adaptionen realisierte er für den MDR, u.a.: "Mit der Brechtstange ins Paradies" (1998), "Genrerationen" (2002).
Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 2003
- Erstsendung: 30.09.2003 | MDR KULTUR | 22:00 Uhr | 74'24