Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Werner Kofler
Auf der Strecke
Redaktion: Henning Rademacher
Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Gabriele Kokott
Regieassistenz: Katrin Moll
Regie: Robert Matejka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Schwab Männerstimme Meike Harten Frauenstimme
Auf der Strecke: Einatmen - Luft anhalten - Ausatmen: Kommandos einer weiblichen Stimme bei einer Röntgenuntersuchung. Die Szenerie - ein separater Kontroll- (Regie) und Aufnahmeraum - ist einer Hörspielaufnahme nicht unähnlich. Der Ort des Hörspiels, seine Szene, ist der Kopf des untersuchten "Patienten", in dem sich eine Art Monodram abspielt aus Gedankenfetzen, Fragmenten, Assoziationen, und Erinnerungen; zu allererst an einen ungewöhnlich schönen Septembertag, an dem "alles noch hätte anders kommen", "vielleicht auch gutgehen können". Eine akustische Partitur voller Selbstironie, Komik und Melancholie.
Weitere Informationen
Werner Kofler, 1947 in Villach geboren, war nach abgebrochener Lehrerausbildung lange in Europa unterwegs und ist seit 1968 freier Schriftsteller. Er veröffentlichte Prosa, Romane, Bühnenstücke und zahlreiche Hörspiele, zuletzt: "Biohotel, Pastorale" (1995), "Unruhe" (1997; Lobende Erwähnung Prix Europa 1997) und "Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen" (2000). Er lebt in Wien.
Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 2003
- Erstsendung: 19.11.2003 | 30'45