Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel, Originaltonhörspiel

Autor/Autorin: Peter F. Müller

Spiel ums Leben

Vom letzten Kampf des Todeskandidaten Dieter R.

Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Elke Tratnik, Peer Hartnack
Regieassistenz: Silke Hildebrandt

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hansi JochmannBackhus
    Matthias HaaseMcClain
    Patricia HarrisonScreenan
    Josef TratnikRichter
    Martin ReinkeStaatsanwalt
    Jörg KernbachDieter Riechmann
    Steffen LaubePolizist
    Eva GargJaggard
    Horst MendrochRosenblatt/Smykowski
    Angelika BartschDoreen
    Andreas GrothgarPookie
    Jochen KolendaQuiros
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Leonhard KoppelmannMontage

16 Jahre sind vergangen. Mehr als 16 Jahre seit dem Mord an seiner Lebensgefährtin Kerstin K.: Dieter Riechmann sitzt in Florida in der Todeszelle. Er soll hingerichtet werden für einen Mord. Den er nicht begangen hat. Sagt er. Sagt seine Anwältin. Sagen die Indizien. Die endlich neu überprüft werden. 15 Jahre nach dem Urteilsspruch wird vor Gericht darum gerungen, ob der Mordprozess neu aufgerollt werden muss. Was zu Tage tritt in diesem Verfahren, ist nicht nur die zunehmende Verwirrung um Beweise, Indizien, Spuren und falsche Spuren. Deutlich scheint vor allem, dass das amerikanische Rechtssystem den besten Spieler belohnt. Und das war bisher nicht Riechmann. Die Karten aber werden noch ein letztes Mal neu gemischt. In zwei Teilen berichtet dieses Dokumentarhörstück auf der Grundlage von Original-Tönen und Gerichtsakten vom authentischen Fall Riechmann, legt Beweise und Hintergründe vor und wirft ein kritisches Licht auf die Praxis im Gerichtssaal bzw. hinter den Kulissen. Der Journalist Peter F. Müller recherchiert seit Jahren in den USA, um der Wahrheit hinter dem Mord an Kerstin K. näher zu komme n. Und immer noch sitzt Riechmann in der Todeszelle.

Weitere Informationen
Peter F. Müller, geboren 1954, lebt in Brüssel und arbeitet als Journalist und freier Fernsehproduzent. Er war u.a. beteiligt an den Recherchen um die Hintergründe der Barschel-Affäre oder den Verbleib der Marcos-Millionen. Zusammen mit seinem Co-Autor Michael Mueller veröffentlichte er zuletzt die Dokumentation über den BND "Gegen Freund und Feind".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2003
  • Erstsendung: 20.01.2004 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 53'51

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ