Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Enrique Lafourcade
Das Fest des Königs Ahab
Vorlage: Das Fest des Königs Ahab (La fiesta del rey Acab) (Roman, spanisch)
Bearbeitung (Wort): Hein Bruehl, Hanno Bruehl
Regie: Hein Bruehl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner Chronist Siegfried Wischnewski Cesar Alejandro Carillo, der Wohltäter Wolfgang Engels General Josafat Alwin Michael Rueffer Kurt von Kelsen Elisabeth Opitz Jessie Carrillo
Der Politreißer des Chilenen Lafourcade zeigt vierundzwanzig Stunden
aus dem erfüllten Leben eines mittelamerikanischen 'Wohltäters'. Sie
umschließen ein makaber-prunkvolles Geburtstags-Spektakel des besagten
Landesvaters, dessen Uhr nach einem festlichen Tedeum abgelaufen sein
dürfte. Indem er ironisch das Gegenteil beteuert, weist Lafourcade
gerade auf die Schlüsselfunktion seines Diktators César Alejandro
Carillo hin. "Dieser Roman ist ein Phantasieprodukt des Autors.
Deshalb sind auch der Schauplatz der Handlung und die Personen,
einschließlich der Gestalt des Diktators Carillo, Phantasieprodukte.
Jede Ähnlichkeit mit wirklichen Ländern, Ereignissen oder Lebewesen
ist rein zufällig. Alle Welt weiß ja, dass weder die Vereinten
Nationen noch die Organisation Amerikanischer Staaten ein Regime
zulassen würde, wie es diesem Roman als Vorlage diente."
Gewiss trägt das Bildnis dieses Diktators in einem 'Bananenstaat',
dieser Marionette an den Fäden eigener und ausländischer
Machtinteressen, expemplarische Züge, aber auch die konkreten Züge
eines historischen 'Wohltäters', nämlich des dominikanischen
Usurpators Rafael Leónidas Trujillo (1891 - 1961). Die Identität der
Dominikanischen Republik und ihres langjährigen Beherrschers beruhte
in erster Linie auf den Interessen und Beteiligungen des sogenannten
Trujillo-Konzerns. Dessen wichtigste Branchen waren: Presse, Rundfunk,
Fernsehen. Sämtliche Tageszeitungen unter Kontrolle des Trujillo-
Konzerns, praktisch Monopole für Rundfunk und Fernsehen. Tabak-
Monopol. Molkereimonopol, größter Milchproduzent. Fleisch, praktisch
Monopol. Größtes Unternehmen in Kakaoverarbeitung und -export. Zement-
Monopol. Alleinvertretung der marktbeherrschenden amerikanischen
Hersteller wichtiger Importgüter wie Maschinen, Autos, Stahl- und
Elektroerzeugnisse.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1972
- Erstsendung: 27.06.1972 | WDR 2 | 62'34