 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Fred Kassak
    
Katz und Maus
übersetzt aus dem Französischen
  
  Übersetzung: Wolfgang Nied
  
  
  Komposition: Werner Haentjes
  
  
  
  
  
  
    Regie: Edward Rothe
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Alexander Hegarth - Georges Constant - Heidelinde Weis - Colette, seine Frau - Hannelore Elsner - Catherine, seine Geliebte - Gerd Vespermann - Bernhard - Karin Buchali - Chantal - Alf Marholm - Inspektor Sammet - Heinz Schacht - Duval, Privatdetektiv 
    In dieser pechschwarzen französischen Kriminalkomödie spielen die
Beteiligten auf lebensgefährdende Weise Katz und Maus miteinander.
Georges Constant, Teilhaber eines kleinen Fotoateliers, bricht mit
seiner Geliebten Cathérine, um zu seiner Frau Colette zurück zu
kehren. In rasendem Zorn droht Cathérine mit einem Skandal. Der
Teilhaber Bernard, dem Gorges seine Kümmernisse anvertraut, kann gar
nicht begreifen, dass man einer vollkommenen Frau wie Colette untreu
werden kann. Aber bald stellt sich heraus, dass weder Bernard der
verständnisvolle Freund ist, als der er sich gibt, noch Colette die
patente Ehefrau, als die er sie hinstellt. Oder etwa doch?
    
     Weitere Informationen
    Fred Kassak (Pseudonym für Pierre Humblot), 1928 in Paris geboren,
gilt als einer der brillantesten Kriminalautoren der Gegenwart. Er
veröffentlichte mehr als zehn Kriminalromane, von denen "Der Tote im
Bois de Boulogne" 1958 mit dem begehrten Grand Prix de Littérature
Policière ausgezeichnet wurde. Außer diesem einen Roman sind zwei
weitere in deutscher Sprache erschienen:
"Mord in Fortsetzungen" und "Nocturno für einen Killer". (Historischer Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1971
- Erstsendung: 09.11.1971 | WDR 2 | 55'48