Hörspiel

Autor/Autorin: Dieter Kühn

Eskalation

Regie: Günther Sauer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rudolf Jürgen Bartsch
    Alf Marholm
    Günther Sauer
    Charles Wirths
    Alois Garg
    Werner Rundshagen
    Heiner Schmidt
    Ilja RichterJungenstimme
    Rosemarie VoerkelMädchenstimme
    Irmgard FörstFrauenstimme

Die Textmontage "Eskalation" folgt dem Schema von Herman Kahn, wie er es in seinem Buch "Eskalation" vorgelegt hat. Dieses Schema wird nicht durch Analyse und Argumentation widerlegt, sondern wird mit dem Inhalt, mit den Faktoren konfrontiert, die es ausklammert. Das Denken über die Frage atomaren Waffeneinsatzes bis zur weitgehenden Selbstvernichtung der Menschheit wird erleichtert durch eine Abstrahierung, die möglicherweise die Ausführung der beschriebenen Vorgänge erleichtert. Damit der Begriff der Eskalation nicht einer möglichen Wirklichkeit davonläuft, sich nicht selbständig macht, werden ihm Zitate japanischer Texte aus Hiroshima und Nagasaki entgegengesetzt. Sie sprengen das kühl abstrahierende Schema Kahns ebenso auf wie einmontierte Äußerungen verschiedener Militärschriftsteller. Bezeichnend für inhumane Bagatellisierung, Abstrahierung, ja Ästhetisierung ist die Beschreibung Tellers von der Explosion einer Nuklearwaffe. Die Textmontage will das nüchterne, immer mehr abstrahierende Kalkülspiel durchbrechen durch eskalierende Fakten. Es will bewußt machen, worum es geht, wenn ein Kahn das Eskalations-Schema entwickelt, wenn bei Manövern atomare Sandkastenspiele getrieben werden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1970
  • Erstsendung: 19.02.1970 | 30'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ