Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Martin Andersen Nexö

Pelle, der Eroberer (1. Teil der zweiteiligen Fassung: Ein neues Leben)

Vorlage: Pelle, der Eroberer (Roman, dänisch)
Übersetzung: Mathilde Mann
Bearbeitung (Wort): Caren Fischer
Komposition: Paul Hoorn
Technische Realisierung: Holger König, Holger Kliemchen, Hans-Peter Ruhnert, Christian Grund
Regieassistenz: Christine Mellich

Regie: Götz Fritsch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Frowin WolterPelle als Kind
    Cornelius LippPelle als älteres Kind
    Odi ZahaviPelle als Halbwüchsiger
    Hilmar ThateLasse
    Hellmut LangeErzähler
    Hilmar EichhornHerr Kongstrup
    Ramona LibnowFrau Kongstrup
    Dieter BellmannVerwalter
    Ute LuboschMadam Olsen
    Katarina TomaschewskyJohanne
    Käte KochKaufmannsfrau
    Wolfgang JakobLehrer Fries
    Günter GrabbertAlter Köller
    Lars JungKalle
    Bärbel RöhlMarie, 43 Jahre alt
    Susanne BardKarna
    Götz SchulteOle
    Jörg MalchowGustav
    Thomas DehlerPer
    Effi RabsilberBodil
    Jörg DatheErik
    Marco AlbrechtAnders
    Anja SchneiderSara
    Felix SpyrkaEleve
    Klaus-Rudolf WeberKapitän
    Klaus-Dieter BangePfarrer/Ausrufer 3
    Berndt StübnerBauer 1
    Johannes GabrielBauer 2
    Martin ReikBauer 3
    Thomas JustBauer 4
    Raschid D. SidgiAusrufer 1
    Rainer KoschorzAusrufer 2
    Ulrich GriebelFetter Mann/Alter Schwede
    Walpurgis Brückner-CurthAlte Frau/Ältere Frau
    Siegfried WorchAlter Fischer
    Stefan KanisStimme
    Martin HofmeisterFremder
    Steffen MoratzJunger Schwede
    Peter WilczynskiJunger Seemann
    Wolfgang BoosKarl Kalberg
    Julia Maria KöhlerMarie, 19 Jahre alt
    Karoline TeskaAnna
    Jonas JungHenrik
    Karl SticklerRud 1
    Johannes WilhelmRud 2
    Richard VirgenzNilen
    Leon VirgenzJunge, 7 Jahre
    Vincent GöhreJunge, 9 Jahre
    Christoph RottländerJunge, 10 Jahre
    Caspar BankertJunge, 12 Jahre
    Emma TelemannElfriede
    Lucie TelemannMädchen, 7 Jahre
    Holdine WolterMädchen, 10 Jahre
    Clara HofmannMädchen, 13 Jahre
    Maximillian DinnebierHütejunge 1
    Lukas MarkertHütejunge 2
    Valentin TornowHütejunge 3
    Leon SchlottPeter Kure
    Willi TelemannAlfred
    Moritz MackAlbinus
    Hermine KrakeKind 1
    Justus KrakeKind 2
    Lukas WaldbauerKleines Kind
    Paul HoornBlinder Hoyer

    Musik: Dietrich Zöllner (Violine; Violoncello; Kontrabass; Zither; Hackbrett; Gitarre; Trommeln; Schlagzeug), Paul Hoorn (Akkordeon; Trompete; Blockflöte; Hackbrett; Zither)

Anlässlich des 50. Todestages von Martin Andersen Nexø am 1. Juni 2004 stellt der MDR den ersten Band des weltbekannten Romans "Pelle der Eroberer" in einer fünf- bzw. zweiteiligen Hörspielversion vor. Es ist die Geschichte von Pelle und seinem Vater Lasse, die sich auf einem Gutshof auf der dänischen Insel Bornholm verdingen, wo die verarmte schwedische Landbevölkerung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zwar Arbeit fand, sich dafür aber in eine fast an Leibeigenschaft grenzende Abhängigkeit begeben musste. Zwischen diesen verbitterten und oft gewalttätigen Erwachsenen erfindet der Junge Pelle sein Leben und wächst an dessen Widrigkeiten. Trotzdem wird es sieben Jahre dauern, bis er den Hof verlässt, um in die Welt und in ein neues Leben aufzubrechen, von dem er mehr erwartet, als für ein bisschen Salzhering und Suppe 14 Stunden täglich zu arbeiten, so wie Vater Lasse es ein Leben lang getan hat. Erster Teil: Pelle ist erst sieben Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Sein einziger Halt im Leben ist nun Vater Lasse, der mit ihm die Überfahrt von Schweden auf die Insel Bornholm wagt, um dort Arbeit zu finden. Aber wer will schon einen ausgezehrten älteren Mann mit einem kleinen Jungen? Schließlich nimmt man sie auf dem berüchtigten Steinhof, wo der Verwalter mit Schlägen und Repressalien regiert und die Nächte vom Weinen der Gutsherrin erfüllt sind. Nur im Sommer ist Pelle als Kuhhirte sein eigener Herr und genießt die Freiheit draußen auf den Wiesen, wenn er auch jeden Abend vor Sehnsucht ganz müde in Vater Lasses Arme fällt. In den dunklen Wintermonaten auf dem Hof, wenn die Knechte keine Gelegenheit auslassen, böse Scherze mit ihm zu treiben, lernt Pelle, seine Gefühle zu verbergen. Und Vater Lasse weiß immer seltener eine Antwort auf seine Fragen. Als Pelle im nächsten Winter in die Schule gehen muss, interessieren ihn die Spiele der Fischerjungen viel mehr als die Buchstaben. Aber die Jungs lassen ihn nicht in ihre Gemeinschaft. Sein erstes Examen besteht er glänzend, so dass Lasse von nun an alle Hoffnungen auf eine glücklichere Zukunft in ihn setzt. Denn von sich selbst erwartet er schon lange nicht mehr, sie beide von diesem düsteren Hof fortzubringen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2004
  • Erstsendung: 08.06.2004 | MDR FIGARO | 22:00 Uhr | 71'26

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2004

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats Juni 2004

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 29. 16.07.2004. S. 24. - N. N.: epd medien. Nr. 58. 28.07.2004. S. 20.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ