Ars acustica
Autor/Autorin:
Alfred Gulden
Die kleine Maghrebinerin
Ein Kapitel aus dem Roman "Ohnehaus"
Vorlage: Ohnehaus (Roman)
Komposition: Christof Thewes
Dramaturgie: Lutz Volke
Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Katrin Witt
Regie: Alfred Gulden, Christof Thewes
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Alfred Gulden
"... da vor mir, dieser kleine Hintern schiebt vorbei, das Röckchen, ein breiter Gürtel eher, Mini, wippt, kurzum, die langen, dunkelbraunen Beine zerreiben den Schritt weit oben in den Fleischhügelchen, fest, knallprall halbrund, der kleine Hintern federt ..." Und dann führt ihn die Fantasie weiter, den jungen Mann, der als Kind eher sprechgehemmt war. Jetzt stößt er Wortkaskaden aus, der Akt des Sprechens wird unmittelbarer Körperausdruck, und im Sprechen entstehen Geschichten. Der Autor Alfred Gulden und der Komponist und Posaunist Christof Thewes artikulieren in einer atemberaubenden Performance eine Geschichte von Leid und Sehnsucht, die sich zu einer intimen Begegnung mit der kleinen Maghrebinerin hochschraubt.
Weitere Informationen
Alfred Gulden, geboren 1944, lebt als freier Schriftsteller und Filmer in München und Saarlouis. Er schreibt Romane, Gedichte, Hörspiele und Drehbücher. Der Text zu seinem Hörspiel wurde seinem Roman "Ohnehaus" (1991) entnommen. Gulden erhielt zahlreiche Kultur- und Literaturpreise.
Christof Thewes, geboren 1964, lebt im Saarland, wo er als Posaunist, Komponist und Arrangeur im Bereich Jazz, Neue Musik und frei improvisierte Musik arbeitet. Thewes leitet verschiedene Bands.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2003
- Erstsendung: 05.03.2004 | Kulturradio | 22:05 Uhr | 42'36