Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Albert Ostermaier

Bewegungsmelder

Vorlage: Bewegungsmelder (Lyrik)
Komposition: Hans Platzgumer
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Angelika Haller

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christian Berkel
    Sophie Rois
    Andrea Sawatzki

Drei Stimmen, drei Soundtracks, drei Versionen einer Geschichte. Sensor, Stay und Nab, ein Mann und zwei Frauen, reflektieren ihr Leben. Die Erzählfäden kreuzen sich, sind filigran ineinander verwoben und ergeben doch nie ein einheitliches Bild. Man begibt sich in die Black Box der menschlichen Psyche, genannt Wahrnehmung. Wie hängen die Schicksale zusammen? Hat Nab Sensor und Stay umgebracht oder war es ein Unfall? Die Monologe bleiben selbst im Delirium noch klaustrophobisch und erzählen von Projektionen, Wunschvorstellungen und Panikreaktionen. "'Bewegungsmelder' ist der Versuch einer Poésie noir. Ein Mann, der flieht, doch so sehr er sich auch beschleunigt, er kommt nicht von der Stelle. Eine Frau in einem abgedunkelten Raum, die Worte ein Nachspüren der Berührungen, die verloren sind wie die Hoffnung auf seine Wiederkehr. Eine andere Frau, die sich betrogen fühlt. Alles wird zu einer Möglichkeit in ihrem Kopf, wird zu den beiden Figuren, die sie auf der Straße verfolgt, bis alle den Tod finden. Auf der Intensivstation, künstlich am Leben erhalten, künstlich in den Schlaf versetzt, ist die letzte Bewegung nichts mehr als der Gesang der Instrumente vor dem Stillstand." (Albert Ostermaier)

Weitere Informationen
Albert Ostermaier lebt als Dramatiker und Lyriker in Wien und München. 2003 erhielt er den Kleistpreis. Albert Ostermaier hat u.a. die Gedichtbände "Heartcore" (1999) und "Solarplexus" (2004), die Stücke "99 Grad" (2002) und "Auf Sand" (2003) sowie die Hörspiele "Radio Noir" (BR/WDR 1999), "Erreger" (BR 2001) und "Vatersprache" (BR 2003) verfasst.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2004
  • Erstsendung: 05.07.2004 | Bayern 2 | 40'45

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Suhrkamp 2004 (als Beilage in "Solarplexus")

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 29. 16.07.2004. S. 25.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?