 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Tom Peuckert
    
Sonette an M
  
  
  
  
  
  
  Redaktion: Torsten Enders
  
  
  Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel
  Regieassistenz: Beate Mayer
    Regie: Stefan Dutt
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Götz Schulte - Detektiv Troya - Chris Pichler - Beatrice, seine Sekretärin - Uwe Müller - Kaufmann - Fritz Hammer - Bodyguard - Jacqueline Macaulay - Madonna - Shelly Kupferberg - Deborah - Herbert A. Gornick - Manager - Rosemarie Fendel - Wirtin - Hans Teuscher - Verleger 
    Privatdetektiv Castor Troya erhält Besuch von einem Verleger. Origines Eckart, einer seiner besten Autoren, nominiert für den Nobelpreis, ist tot. Eckart schoss auf offener Straße auf den Manager Moses Kaufmann. Was hatte Origines mit ihm zu tun? Kaufmann überlebte den Streifschuss, sein Bodyguard zielte jedoch genau auf Eckarts Herz. Troya soll dem Fall nachgehen. Der Dichter hat sehr zurückgezogen gelebt. "Sonette an M" ist der Titel seines letzten Buches. Findet Troya darin ein mögliches Motiv? Oder eher in der turbulenten Musikbranche, für die Kaufmann arbeitet?
    
     Weitere Informationen
    Tom Peuckert, 1962 in Leipzig geboren, studierte Theaterwissenschaft, ist freier Autor und arbeitet als freier Autor, Theaterregisseur und Dramaturg. Er schrieb zahlreiche Hörspiele. Zuletzt: "Süßes Gift" (WDR 2002).
    

Produktions- und Sendedaten
- DeutschlandRadio Berlin 2004
- Erstsendung: 11.10.2004 | DeutschlandRadio Berlin | 54'30