 Ars acustica
 Ars acustica
Autor/Autorin: 
    Sabine Breitsameter
    
AudioVisionen in Bewegung (1. Teil)
Hörkunst mit mobiler Technologie
  
  
  
  
  Komposition: Sabine Breitsameter
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn
  Regieassistenz: Marcus Mohr
        Realisation: Sabine Breitsameter
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Cathlen Gawlich - Christian Standtke 
    Kaum eine Technologie wird derzeit so vehement vorangetrieben wie die mobile Kommunikation. Die neue UMTS-Technik für Mobiltelefone, die zivile Nutzung des Global-Positioning-Systems, das sogenannte "ubiquitous computing" mit Kleincomputern und gestischen/sensoriellen Interfaces, Wireless LAN und Infrarot-Tracking etc. - all das hat längst auch Medienkünstler herausgefordert. Das akustische Erlebnis wird dabei zum vorherrschenden Bestandteil eines Gesamtszenarios aus Umgebung, Situation und körperlicher Aktion. In zwei Sendungen stellt Sabine Breitsameter herausragende Klangprojekte vor, die sich mobiler Technologien bedienen, von Christina Kubisch, Jean Baptist Barrière, Gerhard Eckel, Ramon Gonzalez Arroyo und Akitsugu Maebayashi.
    
     Weitere Informationen
    Sabine Breitsameter, geboren 1960 in Freising, lebt und lehrt als freie Radioautorin in Berlin und arbeitet bevorzugt über akustische Kunstformen und außereuropäische Kulturen.
    

Produktions- und Sendedaten
- DeutschlandRadio Berlin 2004
- Erstsendung: 20.08.2004 | DeutschlandRadio Berlin | 52'00
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 35. 27.08.2004. S. 23.