Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Anton Tschechow

Schwanengesang - Über die Schädlichkeit des Tabaks

Zwei Einakter

enthält:

- Über die Schädlichkeit des Tabaks
- Schwanengesang

Vorlage: Schwanengesang (Theaterstück, russisch), Über die Schädlichkeit des Tabaks (Theaterstück, russisch)
Komposition: Klaus Buhlert
Technische Realisierung: Markus Gassner, Herta Werner

Regie: Elisabeth Panknin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ignaz KirchnerIwan Iwanowitsch Njuchin/Wassili Wassiljitsch Swetlowidow
    Rudolf WesselyNikita Iwanytsch

"Ich selbst bin Raucher, aber meine Frau wollte, dass ich heute über die Schädlichkeit des Tabaks spreche, und da gibt es keine Widerrede ..." Iwan Iwanowitsch Njuchin hat es nicht leicht mit seiner Gattin, die Vorsteherin einer Musikschule und eines Töchterpensionats ist. - Die dramatische Etüde "Schwanengesang" entstand Anfang 1887. Tschechow schrieb dazu: "Ich habe ein Theaterstück in vier Viertelchen verfasst. Es ist in 15 bis 20 Minuten zu spielen. Das kleinste Drama der Welt ..." Der alte Provinzschauspieler Swetlowidow ist betrunken eingeschlafen. Nun irrt er nachts über die leere ... weiterlesen

Weitere Informationen
Anton Pawlowitsch Tschechow wurde am 17. Januar 1860 in Taganrog, Russland geboren. Nach dem Schulabschluss ging er nach Moskau, um Medizin zu studieren: Er musste Eltern und Geschwister ernähren. Ab 1882 schrieb er für eine Sankt Petersburger Zeitung. 1901 heiratete Tschechow die Schauspielerin Olga Knipper. Aufgrund seiner Lungentuberkulose zog er nach Jalta in der Südukraine um. Am 15. Juli verstarb er in dem deutschen Kurort Badenweiler. Tschechow ist einerseits als Verfasser einer großen Zahl von Erzählungen, andererseits als ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio / Österreichischer Rundfunk 2004
  • Erstsendung: 13.07.2004 | Deutschlandfunk | 20:10 Uhr | 33'24

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Deutschmann: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13.07.2004. S. 35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?