Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Noëlle Renaude
Madame Ka (Kurzfassung)
(Madame Ka)
Vorlage: , Madame Ka (Theaterstück)
Übersetzung: Klaus Gronau
Komposition: Michael Riessler
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Claudia Jira, Margitta Düver, Ulrich Speicher, Helga Ruben, Birgit Schilling, Peter Nielsen, Herbert Teschner
Regieassistenz: Ilka Bartels
Musik: Libor Síma (Fagott)
Regie: Christiane Ohaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Imogen Kogge Madame Ka Verena Reichhardt Frau A Peter Kaempfe Mann A Lutz Herkenrath Mann C Thomas Kylau Älterer Mann Sabine Orléans Frau C Fritz Fenne Junger Mann Susanne Schrader Junge Frau Werner Wölbern Mann B Ingeborg Kallweit Frau B Christine Oesterlein Ältere Frau Hermann Lause Monsieur Ka Clarisse Cossais An- und Absage
Madame Ka ist eine Dame mittleren Alters, Mutter zweier Kinder, Ehefrau, geachtetes Mitglied der französischen Bourgeoisie. Madame Ka führt das entsprechende Leben, und manchmal führt dieses Leben sie - in absurde, komische, merkwürdige Situationen. So bekommt sie eines Tages einen sprechenden Vogel geschenkt - ein echtes Unikat, das Chansons von Jacques Brel singt und Telefonnummern herbetet. Dann wieder lässt sie sich in einem Foto-Automaten ablichten, nur leider sieht das Bild ihrer Mutter viel ähnlicher als ihr selbst, und für die Zollbeamten trägt sie darauf sogar eine Brille - dabei hat Madame Ka gar keine Sehhilfe nötig! Madame Kas Alltag erinnert von Ferne an "Die fabelhafte Welt der Amélie", von Ferne wohlgemerkt, denn Noëlle Renaude trifft einen ganz eigenen Ton absurder Komik und zarter Melancholie. Noëlle Renaude, Jahrgang 1948, lebt in Paris. Sie studierte Kunstgeschichte u. Orientalistik, war Stipendiatin des Centre National des Lettres und der SACD. Renaude schrieb bisher 14 Theaterstücke, 1988 wurde ihr Debüt "Rose, la nuit australienne" uraufgeführt (als Hörspiel: "Australische Nacht", WDR 89), daneben verfasste sie Prosa. Weitere Hörspiele auf Deutsch sind: "Auf alle die" (SWR/WDR 98) und "Blanche Aurore Célèste" (SR 03).

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk / Deutschlandradio 2004
- Erstsendung: 26.04.2006 | 53''20