Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Erwin Koch

Sara tanzt

Vorlage: Sara tanzt (Roman)
Bearbeitung (Wort): Gottfried von Einem
Komposition: Frank Wolff
Dramaturgie: Robert Karge
Technische Realisierung: Heike Langguth, Uschi Berlin, Margitta Düver
Regieassistenz: Eva Garthe

Regie: Gottfried von Einem

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Eva MattesSara
    Matthias MatschkeFrithjof
    Renato GrünigRico
    Martin EnglerBlonder
    Konstantin GraudusJakob
    Jens WawrczeckJumbo
    Gabriele Möller-LukaszAlicia
    Ulrich von BockHauptmann Theiler
    Rolf B. WesselsMann
    Elisabeth WeberFrau
    Sebastian DominikAlter (Vater)
    Susanne SchraderFabia (Schwester)
    Gottfried von EinemSam (Würstchenverkäufer)
    Siegfried MaschekTrapotta
    Klaus NägelenPräsident
    Klaus NelhiebelAnsager des Präsidenten/An- und Absage

Der Grat ist schmal zwischen Überleben und Zugrundegehen. Sara ist eine Frau, die auf diesem Grat tanzt: Die nächsten fünf Minuten entscheiden. Wer sie übersteht, wird überleben. Immer wieder flüstert ihr Rico dies ein. Seine innere Stimme hilft Sara, Haltung zu wahren, die Angst nicht zu zeigen - Angst ertragen die Schergen nicht. Rico ist vor drei Jahren verschwunden, tot aufgefunden worden. Nun haben sie auch Sara geholt. Von Sara erhoffen sie sich weitere Namen. Doch weil sie keine kennt, erfindet sie in ihrer Zelle welche und summt dazu Kinderlieder. So mutieren die Verhöre zur peinlichen Farce. Sara und ihre Bewacher gewöhnen sich aneinander. Frits, der ebenfalls internierte Musiker, der zur Unterhaltung der Folterer und zur Überstimmung der Schreie spielt, verliebt sich in die zurückhaltend starke Frau.

Weitere Informationen
Erwin Koch, geboren 1956, arbeitete nach seinem Jurastudium als Redakteur und wurde für seine journalistischen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Gemeinsam mit F. Bestenreiner hat er die folgenden Hörspiele verfasst: "Jernigan" (HR 1997), "Das langsame Sterben des Gottfried K." (WDR 1999); für "Unstern" (DRS 2002) erhielt er den Deutschschweizer Hörspielpreis. "Sara tanzt" (2003) ist sein erster Roman.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 2004
  • Erstsendung: 04.07.2004 | 2 | 74'55

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?