Originalhörspiel, Öffentliche Veranstaltung
Autor/Autorin:
Falk Richter
Verletzte Jugend
Mitschnitt einer öffentlichen Veranstaltung in der Schwankhalle Bremen vom 5. Februar 2006
Komposition: Mark Hollis
Redaktion: Holger Rink
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Peter Nielsen, Claudia Jira
Regieassistenz: Eva Garthe
Ensemble: Talk Talk
Regie: Falk Richter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Bibiana Beglau Frau Thomas Wodianka Junge Falk Richter Mann
Drei Freunde treffen sich in einer kalten Nacht zu einem exzessiven Wiedersehen - was ist geblieben von den alten Entwürfen und Utopien? Und den großen Liebesschwüren? Eine will heiraten, ein anderer hat beschlossen, nicht mehr zu arbeiten und auch diese ganze "Hartz IV Scheiße" nicht mehr mitzumachen. Dann lieber Platten auflegen in entlegenen Clubs, wo sich alle treffen, die nicht mehr mitmachen wollen, irgend eine Art Widerstand noch leisten gegen diesen Ausverkauf aller Ideale - aber welchen und wofür, man wird ja auch älter und es wird immer kälter. Holz sammeln für das nächste Jahr, los, schnell, sonst erfrieren wir. Die Nacht scheint nicht mehr aufzuhören und das Thermometer fällt, die Heizung ist kaputt und die Tür geht nicht mehr auf. Und die Zeit hält für einen Moment lang an, Stillstand - und die drei feiern einen seltsam lebenshungrigen Abgesang auf Effizienz, Kommerz, Ehe, Kinderkriegen, Condoleeza Rice und Justin Timberlake und alles, was das Leben lebenswert sein lässt.
Weitere Informationen
Falk Richter, 1969 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. Er arbeitet als freier Autor, Übersetzer, Theater- und Opernregisseur. Er inszenierte in Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Amsterdam, Main, Atlanta und San Francisco. Von der Spielzeit 2000/2001 bis 2004 war er Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich. Sein Hörspiel "Nothing hurts" wurde 2001 mit dem Lautsprecherpreis der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet. Für Radio Bremen schrieb er u.a. die Hörspiele "Gott ist ein DJ" (szenische Lesung) (2002), "Electronic City" (2004), "Deutlich weniger Tote" (2005) und "Eine kurze Verstörung" (2006).

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 2006
- Erstsendung: 31.03.2006 | 47'56