Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
James Hogg
Die privaten Memoiren und Bekenntnisse eines gerechtfertigten Sünders
Vorlage: The private memoirs and confessions of a justified sinner (Roman, englisch)
Übersetzung: Hannelore Winter
Bearbeitung (Wort): Ulrich Gerhardt, Graham F. Valentine
Musik: Graham F. Valentine
Regie: Ulrich Gerhardt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Graham F. Valentine
Mit den Mitteln des Schauerromans schildert Hogg, seiner bäuerlichen Herkunft wegen "der Schäfer von Ettick" genannt, in seinen "Privaten Memoiren" die ungeheuerlichen Gedanken und Taten eines religiösen Fanatikers. Aus der Ehe des Grafen Colwan sind zwei Söhne hervorgegangen, wovon der eine bei ihm aufwächst, während der andere, Robert, seiner bigotten Mutter und einem Pfarrer Wigham überlassen wird, einem Zerrbild kalvinistischer Selbstgerechtigkeit. Von ihm erfährt der Junge, dass er zu den "Auserwählten" gehöre, und fühlt sich von da an zur Geißel Gottes für alle Irrgläubigen in Edinburgh und besonders für seinen Bruder berufen, den er mit dämonischer Besessenheit verfolgt. Einem Mordanschlag Roberts kann der Bruder entkommen, bei einem Duell jedoch kommt er um.
Weitere Informationen
James Hogg (1770-1835), war der Sohn eines verarmten Bauern und selbst Hirte bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr. Neben den "Privaten Memoiren", die 1824 veröffentlicht wurden, schrieb Hogg vor allem Gedichte und schottische Balladen.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2003
- Erstsendung: 06.06.2004 | hr2 | 14:05 Uhr | 89'21
Rezensionen (Auswahl)
- Annette Vielhauer: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 24. 11.06.2004. S. 28.