Ars acustica
Autor/Autorin:
Ror Wolf
Die Gewalt des Gesangs in Nevada
Ein Szenario von Ror Wolf zum Klingen gebracht von Thomas Gerwin
Komposition: Thomas Gerwin
Technische Realisierung: Wolfgang Rein, Bettina Krol
Musik: Jens Bogedain (Akkordeon), Conrado del Rosario (Klavier), Tobias Dutschke (Percussion)
Regie: Thomas Gerwin
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner Sprecher
Ein groteskes Interview mit einem Fachmann für die "Schallerweiterungspläne", von denen alle Welt redet, bildet den roten Faden der Geschichte von Ror Wolf, in der alles in Bewegung ist und nichts auf seinem Platz bleibt: flüchtige Begegnungen zwischen Menschen und Mobiliar, ein Betasten und Beklopfen, geräuschvolle Zusammenstöße, die ein wahres Schlachtfeld der Dinge hinterlassen. Der Boden der Tatsachen zerspringt, während ein "schwärender, schädelzerdrückender Gesang" aus ihm hervordringt. - Ein wahres Hörspiel-Szenario von Ror Wolf, dessen Umsetzung in ein ganzes Klang-Universum er begleitet hat.
Weitere Informationen
Ror Wolf, geboren am 29. Juni 1932 in Saalfeld/Thüringen, übersiedelte 1953 in den Westen, studierte von 1954 bis 1961 in Frankfurt am Main und Hamburg. Von 1961 bis 1963 war er Literaturredakteur beim HR, seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller, heute in Mainz. - Seit 1964 veröffentlichte er zahlreiche Bücher, seit 1971 schreibt er auch Hörspiele. 1987 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden, 1992 den Frankfurter Hörspielpreis. Daneben bekam er auch Literaturpreise, zuletzt den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2004).

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2005
- Erstsendung: 30.06.2005 | 51'15
- Aufnahmeverfahren: Mehrkanal
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 01.07.2005. S. 40.