Lesung
Autor/Autorin:
Walter Fanta
Musils "Mann ohne Eigenschaften" als Thriller
Drehbuch-Lesung
Vorlage: Ulrich und Agathe im Kino. Update: Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" (Drehbuch)
Bearbeitung (Wort): Walter Fanta, Bernadette Sonnenbichler
Komposition: Martina Eisenreich
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Regieassistenz: Martin Trauner
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Thomas Albus Erzähler Robert Musil Thorsten Nindel Stumm Mogens von Gadow Leinsdorf/Vater Tim Seyfi Solimann Trystan Pütter Arnheim/Walter Sebastian König Ulrich Barbara Novotny Diotima/Bonadea Franziska Werner Rachel/Clarisse Daniela Keckeis Agathe/Gerda
Es wurde behauptet, Robert Musils Mann ohne Eigenschaften sei kein echter Roman, er habe keine Geschichte. Die vorliegende Bearbeitung tritt den Gegenbeweis an. Sie stellt die spielfilmreife Handlung heraus, die der Roman trotz seines Essayismus erzählt. Das Romangeschehen von 1913-14 ist in die Gegenwart verpflanzt,"Kakanien" konsequent durch "Europa" ersetzt. Die Verwicklungen um eine - wirkliche oder eingebildete - europäische Identität rücken in die Mitte. Die Hörer werden sich Kamerafahrten durch zwei gedachte Sphären vorstellen: eine längs der politischen Intrige, in die der "Mann ohne Eigenschaften" Ulrich, als Sekretär der Europäischen Aktion gezogen wird; sie gerät ins Stocken, wenn Ulrich aus der Politik aussteigt und sich ins Private und Esoterische zurückzieht, findet aber, anders als im Roman, noch zu einem "Bomben"-Finale. Diese Sphäre prallt auf die welt-unverträglichen anderen Zustände und fantastischen Träume der Hauptfiguren Ulrich und Agathe und der von ihrem Popanz Mo(osbrugger) besessenen Clarisse. In der Bearbeitung des Bayerischen Rundfunks ist die Provokation noch verstärkt, die schon in dem Unterfangen liegt, aus dem philosophischen Roman einen Spielfilm-Thriller der Gegenwart zu verfertigen. Und zwar deswegen, weil sich die Lesung aus dem Drehbuch einen gerafften und unheimlich zugespitzten Durchmarsch durch das Filmskript Walter Fantas bahnt.
Weitere Informationen
Walter Fanta, geboren 1958, ist als Herausgeber der digitalen Edition des Nachlasses zum "Mann ohne Eigenschaften" am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung in Klagenfurt tätig. Seine monographische Darstellung der Entstehungsgeschichte des "Manns ohne Eigenschaften" ist 2000 bei Böhlau in Wien erschienen.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2004
- Erstsendung: 06.01.2005 | Bayern 2 | 16:00 Uhr | 57'53