Originalhörspiel, Monolog
Autor/Autorin:
Marjolein Bierens
Motel Texel
übersetzt aus dem Niederländischen
Übersetzung: Alois Kindtner
Komposition: Jeroen Kuitenbrouwer
Technische Realisierung: Johanna Fegert, Christiane Köhler
Regieassistenz: Benno Schurr
Regie: Marlies Cordia
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Judith Engel Sprecherin
Eine iranische Frau kommt mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern aus Teheran als Flüchtling in die Niederlande. Nach kurzer Zeit kehrt ihr Mann ohne ihr Wissen mit den Kindern wieder in den Iran zurück. Verlassen und von Trauer überwältigt, bleibt sie im fremden Land zurück, doch es gelingt ihr, durchzuhalten - zunächst in einem Auffangzentrum auf Texel, der größten Insel der Niederlande, dann als anerkannter Flüchtling in Amsterdam. Der Wunsch und die Sehnsucht, ihre Kinder wiederzusehen, leben in ihr fort, doch als sich der Wunsch erfüllt, sind aus den Kindern längst Erwachsene geworden.
Weitere Informationen
Marjolein Bierens, geboren 1959 in Rotterdam, arbeitete als Regisseurin und Autorin für Theater, Radio und Fernsehen. Ihr Hörspiel "Ik, Zeeuws meisje" ("Ich, Mädchen aus Seeland", 2003 vom SWR auf Deutsch produziert) wurde 2002 mit dem Prix Europa ausgezeichnet. Bierens arbeitet u.a. als Dozentin für Texte und Drehbuch an der Schreibschule Amsterdam.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2005
- Erstsendung: 22.05.2005 | 54'40