Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Lloyd Alexander
Taran und die Zauberkatze
Vorlage: Die Prinzessin von Llyr (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Roland Vocke
Bearbeitung (Wort): Henriette Jagemann
Komposition: Der Deutung und das Ro
Technische Realisierung: Daniel Senger, Dietmar Rözel, Judith Rübenach
Regieassistenz: Mark Ginzler
Regie: Robert Schoen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jürgen Hentsch Erzähler Tim Sander Taran Natalie Spinell Prinzessin Eilonwy Tommi Piper Fürst Gwydion Lars Rudolph Fflewddur Fflam Joachim Kaps Gurgi, Affenmensch Sven Plate Rhun Rolf Schult Dallben Anja Klein Achren Hedi Kriegeskotte Teleria Christian Rode Rhuddlum Gottfried Breitfuß Magg Hendrik Arnst Glew
Nackte Füße und zerrissene Kleider lassen sich schlecht mit dem Stand einer Prinzessin vereinen. Deshalb soll Eilonwy, Prinzessin aus dem Königsgeschlecht der Llyr, Caer Dallben verlassen. Auf der Insel Mona wird sie unter der Obhut König Rhuddlums und Königin Telerias die Erziehung genießen, die sich für eine junge Dame schickt. Nur ungern lässt der Zauberer Dallben sie ziehen. Noch schwerer ist die Trennung für Taran, den zu Heldentaten veranlagten Hilfsschweinehirten. Er will die Prinzessin wenigstens bis zur Insel Mona begleiten. Dort angekommen, zeigt sich, dass es keine schlechte Entscheidung war, mitzukommen, denn Eilonwy ist in Gefahr. Alle hatten geglaubt, die Zauberin Achren sei tot. Doch sie lebt und hat einen teuflischen Plan.
Weitere Informationen
Lloyd Alexander, geboren 1924 in Pennsylvania, arbeitete als Cartoonist, Werbetexter und Herausgeber einer kleinen Zeitung. Seine Prydain-Chronik wurde zu einem großen Erfolg.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2005
- Erstsendung: 25.06.2005 | 53'56
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Lübbe Audio 2006