Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Iris Disse
    
Piratinnen
Eine Kaperfahrt mit Anne Bonny und Mary Read
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Lutz Volke
  
  Technische Realisierung: Peter Avar, Martin Seelig, Iris König
  Regieassistenz: Kai Adler
    Regie: Iris Disse
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Margarita Broich Mary/Marian Iris Disse Anne/Annemarie Dieter Laser Claude/Richter Rolli Wolf Pirat Heinz-Erich Gödecke Pirat Frank Schauder Pirat Rafael Luce Castellon Spanische Stimme Musik: Heinz-Erich Gödecke (Posaune; Gong), Suleymane Toure (Percussion), Topo Giora (Percussion), Nuré (Singstimme), Suleymane Toure (Singstimme), Iris Disse (Singstimme), Otto Lechner (Akkordeon)
    War es Abenteuerlust, war es der unbändige Wille, sich gleichberechtigt neben dem Mann zu behaupten oder lag es an der Erziehung? Im 18. Jahrhundert haben es zwei Frauen geschafft, sich in Männerkleidung in die Reihen von Piraten zu schmuggeln und sogar deren Anführer zu werden. Nachdem ihr Schiff von der britischen Marine aufgebracht worden war, konnte man sie nicht wie die Männer hängen, denn sie waren schwanger. Diese Geschichte greift die Autorin, Regisseurin und Darstellerin Iris Disse auf, um sie in einen gegenwärtigen Rahmen zu stellen und den Beweggründen für ungewöhnliche Lebenswege nachzuspüren. Wie in anderen Hörspielen entwickelt Iris Disse mit den Schauspielern und Musikern die Spielsituation erst im Studio. In diesem Fall wurde das Studio auch auf ein Segelschiff verlegt, so dass Wind und Wellen und die Enge im Inneren des Studios mitspielen. In dem 5.1.-Aufnahmeverfahren verflechten sich Geräusche, Musik und Rhythmus sowie inneres und äußeres Erleben zu einem faszinierenden Ganzen.
    
     Weitere Informationen
    Iris Disse, geboren 1956 in Lüneburg, hat u.a. Philosophie und Geschichte studiert. Sie arbeitet heute als Autorin, Schauspielerin und Regisseurin. 1990/91 war sie Intendantin des "Werktheater Wedding". Hörspiele von ihr sind "Tunguska Guska" (BR 1991), "Jaguarträume" (SFB 1993, zusammen mit Grace Yoon), "Die Stierkämpferin" (SFB-ORB 1998), "Screaming mamas" (SFB-ORB 2001), "Das Herz der Tänzer" (Radio Educación Mexiko/RBB 2004).
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2004
 - Erstsendung: 01.07.2005 | 2 | 22:04 Uhr | 54'42
 
Rezensionen (Auswahl)
- Iris Disse: Kulturradio. Das Programm (RBB). Nr. 7. 2005. S. 7.