 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Walther Kist
    
König Augias
Heiteres niederdeutsches Hörspiel
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Regieassistenz: Jutta Zech
    Regie: Günther Siegmund
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hartwig Sievers - Augias, König von Elis - Ingrid von Bothmer - Argeia, seine Frau - Günter Lüdke - Akos, Senator - Heini Kaufeld - Kodmos, Privatsekretär - Karl-Heinz Kreienbaum - Demodokos, General - Hanno Thurau - Learchos, Kammerdiener - Heinz Lanker - Hermes, Götterbote - Reiner Brönneke - Herakles, Vagabund und Königssohn 
    Die Kennzeichnung eines gewissen "misslichen" Zustandes mit dem Begriff "Augiasstall" ist sprichwörtlich geworden, besonders in der hohen Politik; in noch höheren Sphären, dem klassischen Olymp, stand das Wort ebenfalls in üblem Geruch. In diesem Hörspiel hält der Autor ein fachmännisches Plädoyer für den verkannten König Augias, dem die Anpassung der Agrarstruktur seines Landes an den Fortschritt nur unter Schwierigkeiten möglich war.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1965
- Erstsendung: 19.02.1966 | 28'24