Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Eva Maria Mudrich
Das Experiment
Technische Realisierung: Erich Matthias, Marianne Abegg
Regie: Gerlach Fiedler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rolf Becker 1. Sprecher, Moderator Hans Caninenberg 2. Sprecher, Informant Fritz Rémond 3. Sprecher, Hausarzt Eva Katharina Schultz Sprecherin, Hotelinhaberin Günther Lüders Kron Leopold Rudolf Bauer
Auf telepathischem Weg erlangt ein Mann Kenntnis von den letzten Empfindungen eines Menschen vor dem Gehirntod.Aber diese Eindrücke müssen für ihn so ungeheuerlich gewesen sein, dass sie die Grenze seiner Belastbarkeit weit überschritten haben. Sein Arzt, Dr. K., findet Bauer seltsam apathisch auf einem Stuhl sitzend, offenbar unter dem Einfluss eines schweren Schocks, vor ihm, auf einem anderen Stuhl, ihm den Rücken zugekehrt, dessen Freund Krön - tot. Trotz des unverkennbaren Bittermandelgeruchs bescheingt K. wider besseres Wissen als Todesursache Herzversagen. Ein abgelaufenes Tonbandgerät zeugt davon, dass Bauer das rätselhafte Geschehen aufgezeichnet haben muss. K. lässt den schwerkranken Bauer in seine Privatklinik schaffen, wo er unansprechbar und entrückt dahinsiecht. Anhand der Tonbänder recherchiert K., dass sich Krön und Bauer oft zum Schachspielen getroffen haben. Irgendwann war es den beiden aufgefallen, dass Bauer immer häufiger die Züge seines Freundes voraussah, und bald machte er einen Sport daraus, in Krons Gedanken zu lesen. Das Studium von Fachliteratur bestätigte den beiden, ein telepathisches Paar zu sein, in dem Krön als Induktor und Bauer als Perzipient fungierte. In diese Zeit fielen ihre ersten Überlegungen, die sich mit den Empfindungen Sterbender befassten. Würde ein Gehirn, das bekanntlich noch minutenlang nach dem Herztod weiterarbeiten kann, nicht den Augenblick des Übergangs vom Leben in den Tod registrieren und weitergeben? Der Perzipient gelänge so zu Erkenntnissen, nach denen die Menschheit seit Anbeginn ihrer Existenz sucht. Bauers Zustand lässt keinen Zweifel: das unerhörte Experiment muss gelungen sein! K. bedrängt Bauer, sich ihm anzuvertrauen. Wenige Stunden, nachdem Bauer endlich begonnen hat, zu reden, ist er tot. Seit diesem Zeitpunkt ist Dr. K. verschwunden. Man findet ihn schließlich vor sich hindämmernd in einem Hotelzimmer. Die Ereignisse tragen alle Merkmale eines Kriminalfalles. Aber handelt es sich wirklich nur um einen Kriminalfall? Könnte nicht weitaus Schlimmeres aufgedeckt werden?

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1970
- Erstsendedatum nicht bekannt