Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Heinrich Spoerl
    
Die Feuerzangenbowle
  Vorlage: Feuerzangenbowle (Roman)
  
  Bearbeitung (Wort): Bernd Grashoff
  
  Komposition: Raimund Rosenberger
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Dagmar Schlandt
  Regieassistenz: Alexander Malachovsky
    Regie: Heinz-Günter Stamm
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Clarin Johannes Pfeiffer Fritz Rémond Prof. Dr. Crey Paul Verhoeven Dir. Knauer Josef Meinertzhagen Bömmel, Physiklehrer Heini Göbel Dr. Brett Günther Ungeheuer Fridolin, Geschichtslehrer Frithjof Vierock Rosen Thomas Pieper Ackermann Andreas Seyferth Luck Holger Ungerer Knebel Margot Philipp Eva Knauer Alexandra Richert Hella Katrin Schroth Rita Erika von Thellmann Frau Windscheid Ernst Walter Mitulski der Oberschulrat Karin Kleine Marion Herbert Fleischmann Froebel Harry Kalenberg Justizrat 
    "Ein Loblied auf die Schule – aber es ist möglich, daß die Schule es nicht merkt", nannte Spoerl seinen erfolgreichsten Roman, der auch zu den meistgelesenen der zeitgenössichen deutschen Unterhaltungsliteratur zählt. Der junge Schriftsteller Dr. Hans Pfeiffer sitzt trübsinnig in einer Runde älterer Herren, die beim Dampf einer Feuerzangenbowle ihre Gymnasiasten-Streiche zum besten geben und ihn bedauern, weil er nur Privatunterricht genossen und daher "das Schönste vom Leben nicht mitgekriegt" habe. Hans beschließt, das Versäumte gründlich nachzuholen ... Bald drückt er als Oberprimaner Pfeiffer die Schulbank eines Kleinstadtgymnasiums, wird zum Helden zahlreicher Lausbuben-Stücke und gewinnt zum Schluß sogar die reizende Tochter des gestrengen Direktors zur Frau.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1970
 - Erstsendung: 17.05.1970 | Bayern 1 | 82'22
 
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der HörVerlag 2006