Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Volkstext
Alif Laila wa Laila oder Die Erzählungen aus den 1001 Nächten
Vorlage: Die Erzählungen aus 1001 Nacht (Märchen)
Übersetzung: Heinrich Voß
Bearbeitung (Wort): Waltraut Lewin
Komposition: Wolfgang Jahn
Dramaturgie: Ulla Seher
Technische Realisierung: Paul-Willi Wonerow
Regie: Reiner Flath
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Cornelia Lippert Stefanie Schlott Horst Rehberg Uwe Manske Peer Jäger Klaus Bieligk Ortwin Spieler Karl-Heinz Loehmke Ekkehard Hahn Thomas Harms Dieter Musch Brigitte Peters Udo Molkentin Stefan Rehberg
Scherezad erzählt von der Kraft der Liebe und Menschlichkeit. Eines Tages, zu der Zeit, als Kalif Harun-er-Raschid in Weisheit und Gerechtigkeit herrschte, legte in der glücklichen Stadt Baghdad ein Schiff an, dem zwei Liebende entstiegen, die großen Fährnissen entronnen waren. Der Jüngling hieß Nur-ed-Din und war der Sohn eines Wesirs. Das Mädchen aber hieß Enis-el-Dschelin und war die Sklavin und Geliebte des Nur-ed-Din und so schön wie der volle Mond zwischen den Sternen. Böses widerfährt ihnen in Baghdad, aber sie werden errettet und lebten herrlich und in Freuden, bis der zu ihnen kam, der die Seligkeit schweigen heißt und die Freundesbande zerreißt. (Pressetext) (ab 12 Jahre) //

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1984
- Erstsendung: 07.09.1984 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 46'42
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar