Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Stella Luncke
Smalltalk (8. Teil)
Dramaturgie: Gabriele Bigott
Regie: Stella Luncke, Josef Maria Schäfers
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Oliver Kube Christiane Marx Daniel Sprenger Mariel Jana Supka
Sie sitzen am Strand, sie üben einen "Köpper", sie probieren erste Beziehungen und Alkohol aus, sind erst im beschaulichen Sauerland, später im Berliner Szeneleben, sie reden über Chips mit Petersilie und ziehen über ihre abwesenden Freunde her. Mit "Smalltalk" - in zehn Episoden erzählt - unternehmen die Autoren den Versuch, in beiläufigen Gesprächen junger Leute etwas von ihren Geschichten aufzuspüren. Dazu verwenden sie O-Töne mit umgangssprachlichen Partikeln, die sie dann mit fiktionalen Sprechertexten wieder aufnehmen und weiterdenken. Mit zwölf sitzen sie in den Sommerferien noch am See im Sauerland, mit 30 sind sie längst in Berlin.
Weitere Informationen
Stella Luncke, geboren 1974 in Kassel, lebt in Berlin. Dort studierte sie an der FU-Berlin Neuere Deutsche Literatur und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (M.A.). Sie ist als Feature- und Hörspielautorin ("Jetzt" (1998), "Heute sagt man Mauer" (1999), "Aerosol - Graffiti, die Ästhetik des Chaos" (2004), "Fiberglas" (2002)) für DeutschlandRadio Berlin (heute: Deutschlandradio Kultur) tätig. Seit 2000 arbeitet sie mit Josef Maria Schäfers zusammen.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2004 (Auftragsproduktion)
- Erstsendung: 16.02.2005 | 5''34
Auszeichnungen
- Hörstück-Wettbewerb KURZ UND GUT 2004 (Als Hörspiel in 10 Teilen Preisträgerstück)
Rezensionen (Auswahl)
- Gabriele Bigott, Stella Luncke, Josef Maria Schäfers: Kulturradio. Das Programm (RBB). Nr. 2. 2005. S. 5.