Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Antje Rávic Strubel
Kältere Schichten der Luft
Komposition: Klaus Buhlert
Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger, Ernst Hartmann, Petra Pelloth
Regieassistenz: Moritz Gekeler
Regie: Klaus Buhlert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Linda Olsansky Erzählerin/Schmoll Jacqueline Macaulay Sie Bernd Stempel Ralf Astrid Meyerfeldt Zvenja
Die Erinnerung an eine Liebesgeschichte. In einem Feriencamp in Schweden haben sich mehrere junge Leute aus Ost- und Westdeutschland als Helfer zusammengefunden, jeder ist auf seine Art gescheitert und entwurzelt. Ralf, ein ehemaliger NVA-Offizier, interessiert sich für das Mädchen Antje, die ihre Geschichte in diesem Hörspiel erzählt. Antje trifft mitten in der Wildnis eine junge Frau, die allein an einem See wohnt und sie "Schmoll" nennt, in Erinnerung an ihren Geliebten, einen Schiffsjungen. Irgendwann trägt Antje Jungen-Kleidung, besucht die Fremde, und nachdem sie sich leidenschaftlich geliebt haben, treiben sie im Kanu auf dem nächtlichen See. Sie werden von dem betrunkenen Ralf aus dem Boot gestoßen, es kommt zum Kampf, der für Ralf tödlich endet. Ein Alptraum? Ein Wunschtraum? Zeitebenen und Perspektiven wandeln sich, Identitäten verschwimmen in dieser verzauberten schwedischen Sommernacht ...
Weitere Informationen
Antje Ravic Strubel, geboren 1974 in Potsdam, studierte Amerikanistik, Psychologie und Literaturwissenschaften in Potsdam und New York. Sie arbeitet als Journalistin, schreibt Romane und Erzählungen. Ausgezeichnet wurde ihre Prosa u.a. 2001 mit dem Ernst-Willner-Preis und 2005 mit dem Marburger Literaturpreis. "Kältere Schichten der Luft" ist ihr erstes Hörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2005
- Erstsendung: 10.12.2005 | Deutschlandfunk | 69'54
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Dezember 2005
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 10.12.2005. S. 39.