Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Heinz von Cramer

Aufzeichnungen eines ordentlichen Menschen

Funkerzählung

Technische Realisierung: Werner Krumm

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Willi Trenk-TrebitschDie Stimme des Professors
    Maria DonnerstagStimme einer älteren Frau
    Erwin ScherschelKompakte, aufgerauhte Stimme im Telefonhörer
    Claus VillingerStimme eines jüngeren Mannes

Seit dreißig Jahren lehrt der Professor an einer kleinen Universität Mathematik; von angewandter Wissenschaft hält er nichts. Auch zur Technik hat er kaum ein Verhältnis. Dennoch bittet man den weltfremden Gelehrten, einen praktischen Forschungsauftrag zu übernehmen. Er soll die Kapazität eines neuen Computers testen; um ihm entgegenzukommen, installiert man die Apparatur in seiner Wohnung. Mühelos bewältigt die Maschine immer schwierigere Aufgaben. Eines Morgens macht der Professor eine bestürzende Entdeckung: Der Computer scheint über Nacht ein hochkompliziertes Problem gelöst zu haben, obwohl der Strom abgeschaltet war. Nach weiteren Beweisen eines unglaublichen Leistungsvermögens beginnt das Elektronengehirn dem Gelehrten unheimlich zu werden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Saarländischer Rundfunk / Süddeutscher Rundfunk / Südwestfunk 1967
  • Erstsendung: 18.12.1967 | hr1 | 65'14

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?