 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Johann Nestroy
    
Zu ebener Erde und erster Stock oder Die Launen des Glücks
  Vorlage: Zu ebener Erde und erster Stock oder Die Launen des Glücks (Lokalposse mit Gesang)
  
  Bearbeitung (Wort): Tilde Binder
  
  Komposition: Adolf Müller
  Bearbeitung (Musik): Max Schönherr
  
  
  
  
  Regieassistenz: Riki Stollberg
    Regie: Erich Schwanda
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hans Thimig - Herr von Goldfuchs - Bibiana Zeller - Emilie, seine Tochter - Richard Eybner - Johann, Kammerdiener - Willi Schumann - Friedrich, Bedienter - Lois Pollinger - Anton, Bedienter - Hugo Gottschlich - Schlucker, ein armer Tandler - Marianne Gerzner - Sepherl, sein Weib - Erich Auer - Adolf, Schreiber - Gusti Wolf - Fanny, Stubenmädchen - Josef Meinrad - Damian Stutzel - Inge Konradi - Salerl - Herbert Kersten - Aspik, 1. Koch - Viktor Gschmeidler - François, 2. Koch - Guido Wieland - Georg Michael Zins - Egon von Jordan - Chevalier Bonbon - Franz Böheim - Plutzerkern - Victor Braun - Zuwag - Hans Raimund Richter - Wilm, Sekretär - Franz Haas - Wermuth - Adolf Ario - Ein Gerichtsbeamter - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Otto Stein - Gesamtleitung - Orchester: Großes Wiener Rundfunkorchester 
 
    Der Millionär und Spekulant Goldfuchs führt im ersten Stock mit seiner Tochter Emilie ein luxuriöses Leben, während zu ebener Erde der arme Tandler Schlucker mit seiner zahlreichen Familie ein recht jämmerliches Dasein fristet. Aber die Launen des Schicksals bringen es mit sich, daß im Verlauf der Begebenheiten schließlich die arme Familie reich wird und in den ersten Stock einzieht, während Goldfuchs verarmt im Parterre Quartier nehmen muß. Emilie aber heiratet Schluckers Pflegesohn Adolf, der sich auch als reicher Erbe entpuppt. (Pressetext des österreichischen Rundfunks)
    

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / RIAS Berlin 1957
- Erstsendung: 31.12.1957 | 101'35
- Deutsche Erstsendung: 14.09.1958 | 101'35