Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Erich Landgrebe
Niemandsmensch
Komposition: Fred Artmeier
Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Ingola Müller-Trenck
Regieassistenz: Alexander Malachovsky
Regie: Walter Ohm
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christine Ostermayer Magdalena Peter Lühr Stabsarzt Joost Jürgen Siedhoff Sanitäter Fritz Strassner Franz Christian Wolff Emil Gerd Baltus Leutnant u.a.
In schweren Kämpfen wechselt ein Brückenkopf an dem Fluß, der die Fronten scheidet, immer wieder den Besitzer, und bei jeder Änderung der Kampflage wechselt auch die Belegung des Lazaretts, das in einem Gebäude des heißumstrittenen Geländes eingerichtet wurde. Das Stammpersonal — Arzt, Pfleger und Krankenschwester —, das die Räume dabei in ebenso guter Ordnung übernimmt, wie sie es nach stummer Absprache jeweils wieder hinterläßt, lebt, nur der Hilfe verpflichtet, in einem Niemandsland zwischen Freund und Feind. Aber dieser Dienst ist nicht weniger mörderisch als die Kämpfe selbst, und er verwandelt die Menschen, sofern er sie nicht vernichtet.
Weitere Informationen
Nach Auskunft des Bayerischen Rundfunks wurde das Hörspiel nicht ausgestrahlt.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1966
- Erstsendedatum nicht bekannt