Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Otto Suhling

Reportagen aus dem Jahre 2015 (4. Folge: Lehrer aus der Konserve)

Technische Realisierung: Reinhard Henke, Liesl Staats
Regieassistenz: Andreas Weber-Schäfer

Regie: Bernd Wiegmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christa Jacobs
    Marieluise Martin
    Dorothea Nowak
    Anne Rottenberger
    Walter Bäumer
    Karl-Walter Fleischer
    Christian E. Günther
    Frank Grupe
    Herbert Leonhardt
    Jürgen Nola
    Herbert Steinmetz
    Günther Witte
    Andreas Weber-Schäfer

Eine Familie wird nach einer Entführung durch Außerirdische fünfzig Jahre in die Zukunft versetzt. - Lehrmaschinen und Lernprogramme haben das Bildungssystem weitgehend automatisiert. Schultafeln, Kreidestaub und lärmende Schüler gehören der Vergangenheit an. Ingeborg Jürgensen, selbst Lehrerin, und ihr Bruder Martin können sich ein Bild davon machen, als sie in Begleitung des Reporters Peter Hansen das Bremer Elefantengymnasium besichtigen. Martin erkennt seine alte Schule nicht wieder. Die Schüler heißen jetzt "Adressaten", sind als Nummern in einer elektronischen Kartei gespeichert und jederzeit abrufbar. Unterrichtsmaschinen haben die Bücher verdrängt, die kaum noch eine Rolle spielen. Lernprogramme aus der Programmzentrale, nach Schwierigkeitsgraden gestaffelt und dem individuellen Leistungsvermögen angepaßt, spielen bei Fehlern automatisch Übungen zu, fördern das Erfolgserlebnis und ermöglichen jedem die Bewältigung des Unterrichtsstoffs. Die Lehrer freilich verwahren sich gegen den Vorwurf, nur noch technisches Hilfspersonal zu sein. Gerade der Lehrermangel Ende der 70er Jahre war es ja, der schließlich den revolutionären Umbruch herbeigeführt hat. Damals im Klassenunterricht konnte sich ein Lehrer nicht um jeden Einzelnen kümmern; viele Begabungen blieben auf der Strecke. Doch genau das konnte man sich in einer immer rascher technisierenden Umwelt, die fachlich immer besser qualifizierte Arbeitskräfte braucht, nicht leisten.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 1965
  • Erstsendung: 25.05.1965 | 41'30

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Pidax Film Media Ltd. (Alive) 2016

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ