Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Ardrey Marshall

Gehirn Nr. 45

übersetzt aus dem Amerikanischen

Übersetzung: Wulf H. Bergner
Bearbeitung (Wort): Horst Krautkrämer
Technische Realisierung: Bernd Lossen, Ute Roosen

Regie: Andreas Weber-Schäfer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Robert SeibertPräsident des Forschungsrates
    Wolfgang ReinschStaatsanwalt/Dr. Sturm
    Gerd BaltusGehirn Nr. 45
    Peter LührProf. Ludgin
    Gottfried JohnCarl Schiecke
    Günther WitteChirurg
    Ulrich HassJohn/sein Gehilfe
    Ulrich WildgruberStudent
    Elisabeth TrissenaarMiss Durant
    Toni DamerisPsychotherapeut
    Hans-Otto RombachGehirn Nr. 23
    Gert Tellkampf

Die Gehirne von Verunglückten werden reanimiert und als lebende Datenbanken mißbraucht. Aus der ursprünglichen Organbank war bald mehr geworden als ein bloßer Aufbewahrungsort für Transplantationsorgane, und obwohl die Mehrheit nichts als eine Organspende im Sinn gehabt hatte, mochte die eine oder andere Einwilligung durchaus in der Hoffnung erfolgt sein, eines Tages in einem neuen Körper ein zweites Leben beginnen zu können. Statt aber das Bewußtsein stillzulegen und die Gehirne einzufrieren, hat man sie in Nährstofftanks am Leben erhalten und mit Synapsenableitungen versehen. ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1970
  • Erstsendung: 19.01.1970 | 46'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?