Originalhörspiel

Autor/Autorin: Andreas Jungwirth

Der Mann, der nicht töten kann

Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Silke Benn

Regie: Burkhard Ax

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Andrea SawatzkiUrsula
    Ricarda MattesUrsula als Kind
    Christian BerkelAlfred
    Tobias RetzlaffAlfred als Kind
    Martina GedeckAngelika
    Julia HummerAngelika als Kind
    Katharina BurowaNadine
    Aykut KayacikFrank
    Elmar NettekovenBarkeeper
    Jaime MicanPablo

Ein Schuss. Mitten in der Nacht. In der eigenen Wohnung. Doch der Schütze ist kein Einbrecher, sondern der eigene Ehemann. Wer war Ziel seines Schusses? Dies ist der Auftakt zu Andreas Jungwirths neuem Hörspiel. In Retrospektiven lässt Jungwirth seine Erzählerin Ursula in dieser Nacht ihr Leben mit Alfred Revue passieren: Die beiden sind seit mehreren Jahren ein Paar, aber sie haben sich schon längst auseinander gelebt. Scheidung kommt nicht in Frage, denn unter keinen Umständen will Ursula ihre erste und einzige Liebe aufgeben. Doch da taucht Ursulas Schulfreundin Angelika wieder auf, die ihr immer schon einen Schritt voraus war. Liebe, Neid, sexuelle Abhängigkeit, Minderwertigkeitskomplexe gestalten die vielfältig miteinander verbundenen Biographien, die sich zu einer Ménage à trois entwickeln und in dem nächtlichen Schuss kulminieren. Andreas Jungwirths Hörspiel ist eine packende Analyse moderner Kommunikations- und Beziehungsunfähigkeit.

Weitere Informationen
Andreas Jungwirth wurde 1967 in Linz an der Donau geboren. Zwei Jahren Germanistik in Wien und drei Jahren Schauspielstudium am Konservatorium der Stadt Wien folgten Engagements in Lübeck, Döbeln und Dessau. 1992 gründete er zusammen mit dem Komponisten Wolfgang Heisig das Kleintheater ZWIRN. Seit 1996 lebt Jungwirth als Schriftsteller in Berlin. Zu seinen Werken zählen "Korrektur No.1", "en el ruido de la ciudad/im Tosen der Stadt" und "Madonnenterror". Der WDR sendete im letzten Jahr von ihm "Séance im Park".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Deutschlandradio / Österreichischer Rundfunk 2004
  • Erstsendung: 22.09.2004 | 59'30

Veröffentlichungen

  • Hörspiel-Download: WDR 2015

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?