Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Boris Djacenko

Aufruhr in der Königsgasse

Vorlage: Aufruhr in der Königsgasse (Roman)
Bearbeitung (Wort): Maria Diedrichs
Technische Realisierung: Christa Strobel

Regie: Flora Hoffmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    N. N.

Handlungsort ist Riga in den zwanziger Jahren. Die komödienhafte Handlung zeigt die Solidarität der Armen gegen ihre Ausbeuter und Unterdrücker und ihre geistige Überlegenheit. Zwei Jungen helfen ihrem Freund, einem Schlachtergesellen, gegen seinen ausbeuterischen und skrupellosen Meister und seinen Komplizen, einem Polizisten. Dank dem Witz und der List der beiden Jungen gelingt es den Intriganten nicht, den Gesellen politisch mit einem zugeschobenen Flugblatt zu belasten, um ihn als Ankläger gegen die Ausbeutung und die Betrügereien des Meisters unschädlich zu machen. Die Betrüger sind die Betrogenen, vor ihren Augen wird ein ganzer Koffer Flugblätter aus dem Haus getragen. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1961
  • Erstsendung: 01.05.1961 | Berliner Rundfunk | 14:30 Uhr | 29'25

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ