Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Sibylle Hentschel

Die roten und die schwarzen Kreuzchen

Komposition: Klaus-Peter Bruchmann
Technische Realisierung: Jutta Kaiser

Regie: Ingeborg Milster

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    N. N.

Bei der Geschichte handelt es sich um einen Schulstoff, der sich mit jungen Menschen und Problemen unserer Gegenwart befasst. Ein junger Lehrer beginnt seinen ersten Unterricht. Es ergeben sich Schwierigkeiten, vor allem mit der intelligenten und aufsässigen Schülerin Birgit, die der Klasse durch Betrug zu einer Auszeichnung verhelfen will. Erst dem Lehrer gelingt, nachdem er sich selbst zu einer echten Lehrerpersönlichkeit entwickelt hat, die Schülerin wieder feste und richtige Maßstäbe finden zu lassen. Von entscheidender Bedeutung ist das menschliche Verhältnis zwischen Lehrer und Schülerin. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1963
  • Erstsendung: 15.12.1963 | Berliner Rundfunk | 44'43

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ