Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Johannes R. Becher
Abschied (Teil 1: Abschied)
Abschied
Vorlage: Abschied (Roman)
Bearbeitung (Wort): Anne Dessau
Komposition: Siegfried Matthus
Dramaturgie: Alfred Schrader
Technische Realisierung: Heinz Sebastian, Gisela Mesetschkow
Regieassistenz: Elke Dierichs
Regie: Uwe Haacke
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Arno Wyzniewski Hans Peter Groeger Franz Horst Westphal Fek Fritz Decho Freischlag Wolfgang Ostberg Jütlein Gerd Ehlers Oberstaatsanwalt Gastel Antje Ruge seine Frau Ingrid Rentzsch Klärchen Adolf-Peter Hoffmann Dr. Goll Walter Kröter Untersuchungsrichter
Ein Hörspiel, frei nach dem bekannten gleichnamigen Roman von Johannes R. Becher. Wie viele andere hofft in der Silvesternacht des Jahres 1899 auch Hans Gastl, der Sohn eines Münchener Staatsanwaltes, dass es im kommenden Jahrhundert anders werde. Auf der Suche nach dem Neuen, Notwendigen, Möglichen gerät er zur strammstehenden verlogenen Welt des Bürgertums in Opposition. Die von Kaiser und Kapital als gottgewollte angepriesene Ordnung erweist sich als brüchig. Hans Gastl sucht nach einer neuen Welt. "Die Zeit des großen Abschiednehmens" ist gekommen. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1964
- Erstsendung: 01.01.1965 | Deutschlandsender | 40''02
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar