Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Gerhard Bodeit
Lütten Lunow
Technische Realisierung: Klaus Bechstein
Regie: Maritta Hübner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Jutta Wachowiak Gert Andrae Bruno Carstens Lotte Loebinger Karl Brenk Ursula Braun
Sommer 1964. Zwei junge Menschen wandern auf staubiger Landstraße einer neuen Heimat entgegen. Fast fünf Kilometer liegen vor ihnen; doch sie erwarten ihr Ziel mit sehr gegen sätzlichen Gefühlen. Gitte und Gerald folgen einem Auftrag der Partei an die FDJ, den Walter Ulbricht auf dem 8. Deutschen Bauernkongreß jugendlichen Genossenschaftsbauern und landwirtschaftlichen Facharbeitern aus
dem Süden der DDR übermittelt hat. Fast dreitausend Jugendliche folgten damals diesem Ruf, schwachen Genossenschaften in den nördlichen Gebieten der Republik zu helfen. Die meisten von ihnen sind heute tüchtige, geachtete Mitglieder dieser Genossenschaften, echte Nordländer. Gerhard Bodeit zeigt in einem neuen Jugendhörspiel die ersten Schritte eines selbstbewußten Jungen und eines, zaghaften Mädchens zur Meisterung ihrer schwierigen Aufgabe. Dass dabei die Liebe mit ins Spiel gebracht wird, ist sicher verständlich. Und eine der hübschesten Szenen, ist die, in der Gerald vesucht, dem Mädchen etwas zu ermöglichen, was sie an Bekanntes, Liebgewordenes, Heimatliches erinnert: eine Fahrt auf dem idyllischen Dorfsee von Lütten-Lunow.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1966
- Erstsendung: 07.03.1966 | Berliner Rundfunk | 14:00 Uhr | 39'03
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar