Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Justinas Marcinkevicius
Die Fichte, die gelacht hat
Vorlage: Die Fichte, die gelacht hat (Erzählung, litauisch)
Bearbeitung (Wort): Alfred Schrader
Komposition: Herwart Höpfner
Dramaturgie: Hans Bräunlich
Technische Realisierung: Gertraude Paasche
Regie: Uwe Haacke
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Arno Wyzniewski Romas Monika Lennartz Julia Norbert Christian Vater Lothar Schellhorn Galiunus
Romas möchte ein origineller, faszinierender Maler sein. Er erscheint als Wirrkopf und Egoist. Dabei ist er nur ein unfertiger junger Mensch, der noch "unterwegs" ist. Die erste tiefe seelische Erschütterung, seine Liebe zu Julia, lässt ihn reifer werden. Aber Romas muss auch als Künstler seinen Weg finden, Irrtümer korrigieren lernen. An seiner Wahrheitssuche als Mensch und Künstler begreifen wir, dass "es in jedem von uns noch soviel Neuland gibt, das erschlossen werden muss". (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1966
- Erstsendung: 14.04.1966 | Berliner Rundfunk | 57'21
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar