Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Peter Tremayne

Tod im Skriptorium (2. Teil)

Vorlage: Tod im Skriptorium (Roman, englisch)
Übersetzung: Friedrich Baadke
Bearbeitung (Wort): Stefan Ripplinger
Komposition: David Paul Graham
Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Peter Hamacher
Regieassistenz: Sebastian Ko

Regie: Christoph Pragua

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sissy HöffererFidelma
    Hans-Werner MeyerCass
    Horst MendrochConghus
    Andreas GrötzingerIntat
    Thomas Balou MartinColgu
    Walter GontermannForbassach
    Ernst August Schepmann
    Paul FaßnachtScandlan
    Michael HabeckMidach
    Sven PlateNecht
    Effi RabsilberGrella
    Bernd KuschmannFürst
    Lutz HerkenrathBrocc
    Frank MaierReiter
    Rainer HomannMolua
    Ilse StrambowskiAibnat
    Malte SelkeCetach
    Lorenzo LiebetanzCosrach
    Nina HasslerCera
    Caroline PraguaCiar
    Louis NawrathTressach

Irland im 7. Jahrhundert: Im Kloster Ahli'ier im Königreich von Muman liegt Dacàn, hoher Gelehrter des Nachbarreiches Lahgin, erstochen in seinem Blut. Die Könige beider Reiche, ohnehin im Streit um Ländereien, verstricken sich in endloser Ränke, in Raub und Brandschatzerei. Einzig Fidelma, Anwältin vor Gericht, Nonne und Schwester des neuen Königs von Cashel, ist berufen, sich durch einen Morast aus Lügen, Halbwahrheiten und Geheimnissen zu kämpfen. Durch uraltes Schriftgut im Skriptorium kommt schließlich eine kaum glaubliche Wahrheit ans Licht.

Weitere Informationen
Peter Tremayne, unter seinem bürgerlichen Namen Historiker in Oxford, hat sich mit dieser frühen Phase der klösterlichen Kultur in Irland beschäftigt und dieser Epoche an der Schnittstelle zwischen Paganismus und dem neuen Glauben mit einer Romanfolge um die Nonne Fidelma ein fesselndes Denkmal gesetzt. Peter Tremaynes Romane wurden in viele Sprachen übersetzt und erreichen als Highlights des Historienkrimis ein Millionenpublikum.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2005
  • Erstsendung: 08.07.2005 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 53'30

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2006

Rezensionen (Auswahl)

  • Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. 53. Jahrgang. Nr. 27. 08.07.2005. S. 25f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?