Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Robert Wilson
Tod in Lissabon (3. Teil)
Vorlage: Tod in Lissabon (Roman, englisch)
Übersetzung: Kristian Lutze
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Peter Schilske
Regie: Walter Adler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Redl Klaus Felsen Hans-Peter Hallwachs Jaime Leal Narciso Matthias Koeberlin Carlos Pinto Rudolf Kowalski Antonio Borrego Ernst Jacobi Dr. Aquilino Dias Oliveira Sigrid Burkholder Olivia Coelho Andreas Grothgar Manuel Abrantes/Miguel da Costa Rodrigues Juan Carlos Lopez Radiosprecher Anja Laïs Anna Luisa Madrugada Joachim Kerzel José Alfonso Coelho, Erzähler Heike Kossmann Hausmädchen Doris Plenert Sekretärin Ernst August Schepmann JoJó Yorck Dippe Barkeeper Hüseyin Michael Cirpici M-Manager Jürg Löw Regenmantel Andreas Grötzinger Autoverkäufer Marc Hosemann Valentim Mateus Almeida
In Lissabon wird am Strand die Leiche eines jungen Mädchens geborgen. Bei seinen Ermittlungen findet Inspektor Coelho heraus, dass die ermordete Schülerin, Tochter eines bekannten Anwalts, als Prostituierte arbeitete. Bankdirektor Rodrigues gerät ins Visier der Ermittlungen, da er am Tag ihrer Ermordung Kontakt zu ihr hatte. Rodrigues bestreitet aber, die Tat begangen zu haben. Um den Verdächtigen unter Druck setzen zu können, durchleuchtet Coelho dessen Vorleben und stößt dabei auf eine Spur, die bis in die NS-Zeit zurückweist: Die Bank verdankt ihre Gründung und ihr Geschäftskapital dem Nazigold eines geheimnisvollen SS-Mannes, der mit Rodrigues eng verbunden scheint. Bei seinen weiteren Ermittlungen offenbart sich Coelho ein Geflecht aus Mord und Erpressung, das bereits im Zweiten Weltkrieg mit der Jagd nach dem kriegswichtigen Metall Wolfram angelegt wurde.
Weitere Informationen
Robert Wilson, geboren 1957, studierte in Oxford, reiste nach Asien und Afrika, lebte in Griechenland und Westafrika, heute in Portugal. Für "Tod in Lissabon", seinen fünften Roman, erhielt er den Gold Dagger Award und den Deutschen Krimipreis.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2005
- Erstsendung: 08.02.2005 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 54'00
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Delta Entertainment 2006